New Parts are:
- now OSGi Compatibile (Bundle Header in MANIFEST.MF)
- some empty java.util.function-Interfaces
- XMLParser can now write a Tree<XMLNode> to a file as xml
- new DirectoryHelper#deleteRecursiveSafly(Path): trys to delete a directory, if this fails, restores already deleted files
The new Version has one new Feature:
- Listentry can now be opened by selecting them and pressing the Enterkey alongside the possible doubleclick.
OwnCloud Conflict Scanner 1.1
Vorrangig interne Verbesserungen
DBConnector:
- neue Konstruktoren die stärker auf die einzelnen Datenbanktypen zugeschnitten sind
- Konstruktoren werfen jetzt eine Runtimeexception und brauchen somit kein try-catch mehr
SQLBuilder:
- extra execute() an den Buildern um bei eingetragener DB den erstellten Befehl sofort auführen zu können
DBConnector-1.3.0.jar
In der neuen Version 0.4.3 ist die Suche nach Klassen die von einer bestimmten Klasse ableiten durch Benutzung von ASM beschleunigt worden.
ASM ist eine Bibliothek die direkt die .class-Dateien untersucht ohne die Klassen zu laden.
Dafür ist die neue Funktion Classes.getClassesWithSuperClass(Class> superClass) implementiert.
Außerdem haben die Tupel(Pair, Triple und Quadrupel) jetzt eine Factory-Methode of(), welche die Typen der Parameter übernehmen.
Beim Durchsuchen eines Baums kann jetzt beim finden eines passenden Knotens eine Funktion ausgeführt werden.
Enthalten sind jetzt auch verschiedene Builder-Klassen für Select, Insert, Update und Delete-Anweisungen.
dbconnector-1.2.jar
In der Tools-Libary ist jetzt ebenfalls enthalten:
- Funktion für das rekursive Löschen eines Ordners
In der Tools-Libary ist jetzt ebenfalls enthalten:
- Baumstruktur implementiert mit Suchfunktionen über den Baums
- Directory-Klasse gibt jetzt auch einen Verzeichnisbaum zurück
- XmlParser für Xml als Baumstruktur
In der Tools-Libary ist jetzt ebenfalls enthalten:
- verschiedene Arten an Tupeln (2-, 3- und 4-Tupel)
- ebenfalls gibt es jetzt einen Directoryscanner welcher einen Ordner nach Dateien durchsucht